Wir agieren mit einem emanzipatorischen Anspruch im Sinne gesellschaftlicher Gleichheit und individueller Freiheit und haben eine humanistische Grundhaltung.
Wir agieren mit einem emanzipatorischen Anspruch im Sinne gesellschaftlicher Gleichheit und individueller Freiheit und haben eine humanistische Grundhaltung.
Unser Ziel ist es, allen Menschen in diesem Sinne den Zugang zum Rundfunk und Radioinitiativen den Zugang zu Sendezeiten zu ermöglichen.
Wir arbeiten aktiv am Abbau von Diskriminierungen und stellen diesen das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen.Wir qualifizieren Menschen für das Radio und schulen für gelungenen Bürgerfunk.
Publizistische Wirkung des Bürgerfunks
Bürgerfunk betreibt informativen und kritischen Rundfunk und ergänzt das lokale Rundfunkangebot.
Wir stellen emanzipatorische Sichtweisen auf Gesellschaft, Kultur, Musik und Politik in den Vordergrund.
Wir reflektieren gesellschaftliche Strukturen und mischen uns ein.Wir zielen nicht auf marktorientierte Reichweiten ab, sind unabhängig und überparteilich.
Alle Menschen haben die Möglichkeit, mit dem Bürgerfunk Öffentlichkeit im Sinne der Meinungsvielfalt und Emanzipation mitzugestalten.
Strukturen und Arbeitsweisen
Bürgerfunk arbeiten unabhängig von kommerziellen Interessen und ist nicht gewinnorientiert.
Wir sind in der Programmgestaltung unabhängig von staatlichen und religiösen Institutionen. Radiowerkstätten verfügen souverän
über die Mittel zur Produktion von Medieninhalten.
Im Vordergrund steht die kollektive, selbstorganisierte und konkurrenzfreie Arbeitsweise, die ihre
eigene Abhängigkeit von gesellschaftlichen Gegebenheiten reflektiert und
weiterentwickelt.
Die Organisation der Produktionsprozesse erfolgt demokratisch und transparent und wirkt Hierarchisierungen entgegen. Hierbei streben wir Barrierefreiheit an.
Wir gewährleisten die inhaltliche Unabhängigkeit im Rahmen der geltenden Gesetze.
Die redaktionelle Arbeit findet unbezahlt statt.
mehr unter: